Spielgruppe Pfützenspringer
In einer Naturspielgruppe spielerisches Erleben, kreatives und gemeinsames Tun. Die Jahreszeiten mit allen Sinnen entdecken und dabei liebevoll begleitet werden.

In einer Naturspielgruppe spielerisches Erleben, kreatives und gemeinsames Tun. Die Jahreszeiten mit allen Sinnen entdecken und dabei liebevoll begleitet werden.
Die Spielgruppe hat an folgenden Tagen geöffnet
8:30 – 11.00 Uhr
pro Semester
SFr. 640.- inkl. Znüni
8:30 – 11:00 Uhr
pro Semester
SFr. 640.- inkl. Znüni
8.30 – 11.00 Uhr
SFr. 640.- pro Semester
Inkl. Znüni
oder
8.30 – 13.30 Uhr
SFr. 840.- inkl.Znüni und Zmittag
Plätze für die Freitagsgruppe erst ab Sommer 2024 wieder verfügbar
Was ich mache
Ich betreue Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt.
Wir werden zusammen Feuer machen und gemeinsam Kochen. Das Gemüse / Obst verarbeiten welches wir in unseren Gartenbeeten selber anbauen.
So haben die Kinder die Möglichkeit die Jahreszeiten zu erleben und ihre saisonale Ernte zu verarbeiten.
In Pfützen springen, basteln, lachen, singen & experimentieren. Ihr Kind darf die Natur mit allen Sinnen entdecken und erleben.
Beim freien Spiel Freundschaften knüpfen, Konflikte lösen und als Team spannende Abenteuer erleben, der Neugier und Fantasie sind dabei wenig Grenzen gesetzt.
Wenn es stürmt oder gewittert, steht uns ein Raum im ehemaligen Stall zur Verfügung. Die Sicherheit der Kinder hat dabei oberste Priorität.
Ich bin Mutter von zwei Kindern (Jg.2011 & 2015), leidenschaftliche Näherin und ausgebildete Spielgruppenleiterin / Zertifizierte Bauernhofspielgruppenleiterin .
Mitglied SSLV ( Schweiz. Spielgruppen-Leiterinnen-Verband)
Durch meine Arbeit als Tagesmutter merkte ich schnell das ich unglaublich Spaß daran habe eine bunte Kinderschar zu betreuen.
Jetzt, da meine Kinder langsam groß und den ganzen Tag in der Schule sind, hatte ich Lust auf mehr und machte 2021 die Ausbildung zur Spielgruppenleitung (SSLV).
2022 beendete ich die Ausbildung zur Bauernhofspielgruppenleitung. (SSLV) In der Zeit von 2019-2023, leitete ich entweder mit einer Co-Leitung oder auch alleine mehrere Gruppen in Wald- und Bauernhofspielgruppen um Erfahrungen zu sammeln.
Der Wunsch nach einer eigenen Spielgruppe war schon immer da, denn die Kinder sind für mich die dankbarsten Chefs.
Es macht unheimlichen Spaß mit ihnen zu experimentieren, zu basteln, zu singen und die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen.
Sich Zeit nehmen um Käfer zu beobachten, Schnee bunt zu machen oder im Blätterregen zu stehen. Ich liebe es in der Natur zu sein und die Faszination dazu mit Kinderaugen zu erleben.